Reitgruppen

Fohlen ABC ( 3 - 6 ) Jahre

Im Trab Richtung Schule

Kinder Reitstunde

Erwachsene Spät und Wiedereinsteiger

Springgruppe

Turnierfördergruppe

Fohlen ABC

 

 

 

 

Im Trab Richtung Schule

 

Kinder Reitstunde

 

Erwachsene Spät und Wiedereinsteiger

 

Reiten ist eine Lifetime Sportart. Manche Teilnehmer an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften sind älter als 60 Jahre – das gibt es in keiner anderen Sportart. Und tatsächlich ist es auch nie zu spät, mit dem Reiten anzufangen. Auch im späteren Erwachsenen-Alter können durch entsprechendes Training altersbedingte Einschränkungen und Leistungsrückgänge in Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit nicht nur aufgehalten, sondern wieder verbessert werden. 

- FN

Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit als Spät oder Wiedereinsteiger auf gut sehr ausgebildeten Pferden und Ponys ihrer Leidenschaft nachzugehen. Im individuellen Einzel oder Gruppenstunden (max. zu 3) können wir auf Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen. Mir ist es wichtig, dass Pferd und Reiter gemeinsam gefördert werden und behutsam vom aktuellen Ausbildungsniveau die nächste Stufe genommen wird, sodass Spaß und Freude an der Arbeit für beide Partner nicht zu kurz kommen.

Folgende Angebote haben wir für Sie:

- Dressurunterricht

- Springunterricht

- Longenstunden

- Sitzlonge

- Ausritte (in allen Gangarten Möglich)

 

 

 

 

Springstunde

 

Springen macht Spaß!


„Zu einer ausgewogenen Ausbildung des Reiters gehört auch eine grundlegende Springausbildung.“
Hat der Reitschüler einen sicheren, korrekten Grundsitz erreicht, lernt er den leichten Sitz mit seinen verschiedenen Ausprägungen zur Entlastung des Pferderückens.

Anschließend erarbeiten wir gemeinsam die ersten Trabstangen und Einzelsprünge ausm Trab und Galopp. Im Verlauf der Unterrichtsstunden wollen wir gemeinsam über Hindernisreihen und Cavalettis den Springsitz erarbeiten.

Das Ziel der Ausbildung ist es einen flüssigen Parcours mit differenzierter Linienführung, verschiedenen Hindernisfolgen, festgelegten Distanzen und einer vorgeschriebenen Galoppsprungzahl überwinden zu können.

 

 

 

 

Turnierfördergruppe

 

Die nun schon seit einiger Zeit bestehende Turnierfördergruppe ermöglicht es jungen ReiterInnen, welche kein eigenes Pony oder Pferd besitzen an Turnieren teilzunehmen. Voraussetzung sind mind. 2 Reitstunden pro Woche, eine hohe Motivation sich im Reitsport weiter zu entwickeln, die Freude mit einem Pferd zu arbeiten und absoluter Teamgeist. Bei uns ist Reiten ein Teamsport und kein Einzelsport. Wir sind alle füreinander da und die Großen unterstützen die Kleinen.

 

,, Mein großes Anliegen als aktive Turnierreiterin ist es Kindern auch ohne eigenes Pony oder Pferd die Möglichkeiten zuu geben, erfolgreiche Turnierreiter zu werden"

 

Auf dem Turnier präsentieren sich unsere Reiter je nach Leistungsstand in folgenden Prüfungen:

- Führzügel

- Einfacher Reiterwettbewerb Schritt - Trab

- Einfacher Reiterwettbewerb Schritt - Trab - Galopp

- Dressurreiterwettbewerb Klasse E

- Springreiterwettbewerb Klasse E 

- Springen Klasse E und A

- Dressur Klasse E und A

- Teilnahme an Kreis und Jugendmeisterschaften

- Qualifikation zum PM Schulpferdecup