Reitgruppen
Fohlen ABC ( 3 - 7) Jahre
Ponies to School
Kinder Reitstunde
Erwachsene Spät und Wiedereinsteiger
Springgruppe
Turnierfördergruppe
Fohlen ABC
Das Fohlen ABC ist ein besonderes Angebot nur für Kindergartenkinder und Grundschulkinder. In diesem Alter stehen vor allem Spiel, Freude und erste Erfahrungen im Mittelpunkt – nicht das Reiten lernen wie bei den „Großen".
Die Kinder begegnen hier sanften Ponys, die extra für kleine Reiterhände und -füße geeignet sind. Gemeinsam machen wir erste Schritte im Pony-ABC:
✨ Ponys begrüßen, streicheln und pflegen, erste Grundkenntnisse zum Pony
✨ Striegeln, bürsten und das Fell fühlen
✨ Spielerisches Führen und kleine Übungen am Boden
✨ kurze, geführte Ritte im Schritt und Trab sicher und liebevoll begleitet
Dabei achten wir besonders darauf, dass die Kinder sich wohlfühlen, Vertrauen aufbauen und in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen.
Der Ponyclub ist nicht nur ein Ausflug in die Welt der Ponys – er ist auch pädagogisch wertvoll:
🌱 Gleichgewicht und Körperwahrnehmung – durch kindgerechte Spiele auf dem Pony
🌱 Konzentration und Zuhören – wichtige Grundlagen für den Schulstart
🌱 Motorik und Geschicklichkeit – durch Putzen, Führen und kleine Bewegungsaufgaben
🌱 Selbstvertrauen und Verantwortung – „Ich kann das schon!" erleben die Kinder bei jeder Begegnung mit ihrem Pony
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder von 4–7 Jahren, die noch im Kindergarten oder in der Grundschule sind. Hier darf jedes Kind auf spielerische Weise erste Erfahrungen sammeln, ohne Druck, mit viel Herz und immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Kleinen.
So wird der Ponyclub ein fröhlicher, sicherer und unvergesslicher Start in die Welt der Ponys 🐴💫.
Ponies to School
Englisch lernen im Galopp – mit Herz, Spaß und Pferden! 🐴
In unserem einzigartigen Kurs verbinden wir zwei Dinge, die Kinder lieben und die ihnen für die Zukunft unglaublich viel bringen: Reiten und Englisch lernen.
Die Kinder werden von einer Reitlehrerin unterrichtet, die gleichzeitig Englischlehrerin ist und durch ihren amerikanischen Ehemann Englisch auch zu Hause lebt. So erleben die Kinder eine authentische Sprache, ganz ohne Schulbuch-Atmosphäre, sondern spielerisch, lebendig und mitten im Stall.
Was macht den Kurs so besonders?
• Beim Putzen, Satteln und Reiten hören die Kinder echte englische Begriffe, die sie schnell selbst übernehmen.
• In kleinen Theorie-Einheiten geht es um Pferdepflege, Fütterung oder Reitlehre, natürlich alles auf Englisch.
• In der Praxis lernen sie, englische Anweisungen zu verstehen und umzusetzen . Schritt für Schritt, mit viel Geduld und Freude.
Warum ist das so wertvoll für die Schule?
Kinder dieser Altersgruppe saugen Sprache wie ein Schwamm auf. Sie lernen nebenbei und ohne Druck, verbunden mit ihrer Begeisterung für Pferde. Dadurch:
• trauen sie sich, frei und ohne Angst zu sprechen,
• verbessern spielerisch ihre Aussprache,
• verstehen Englischtexte in der Schule leichter,
• und sind bei mündlichen Prüfungen deutlich sicherer und erfolgreicher.
👉 Dieser Kurs ist wie ein kleines Abenteuer: Reiten, Freundschaften, Spaß und ganz nebenbei ein riesiger Vorteil für die Schule. Ideal für Kinder der 3. und 4. Klasse, die mit Pferden groß werden und ihre Englischkenntnisse spielerisch vertiefen möchten.
Kinder Reitstunde
Unsere Reitstunden sind weit mehr als nur Reiten – sie eröffnen Kindern einen ganzheitlichen Zugang zur Welt der Pferde. Spielerisch lernen sie Verantwortung zu übernehmen, den Umgang mit Pferden zu meistern und als Team zusammenzuarbeiten. Dabei bauen sie Vertrauen auf, entwickeln Selbstbewusstsein und stärken ihre sozialen Fähigkeiten.
Jede Einheit dauert 2 Stunden und kombiniert Pferdepflege, Reiten und wertvolles Wissen rund ums Pferd:
Gemeinsam putzen, Satteln und Trensen wir die Ponys
- Die Kinder üben Grundlagen wie Führen, Reiten oder Longieren
- Spielerisch vertiefen wir Kenntnisse über Fütterung, Pflege und Bedürfnisse der Ponys
- Nach dem Reiten werden die Tiere gemeinsam versorgt
✨ Das erwartet euch:
- Fester wöchentlicher Termin für Kontinuität und Lernerfolge
- Altersgerechte Gruppen ab 7 Jahren – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Reiter
- Abwechslungsreiche Angebote wie Springkurse & Ausritte
- Unterricht durch eine FN-Trainerin mit Turniererfolgen bis Klasse S**
- Gut ausgebildete Ponys mit zahlreichen Erfolgen und zuverlässigem Charakter
Erwachsene Spät und Wiedereinsteiger
Reiten ist eine Lifetime Sportart. Manche Teilnehmer an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften sind älter als 60 Jahre – das gibt es in keiner anderen Sportart. Und tatsächlich ist es auch nie zu spät, mit dem Reiten anzufangen. Auch im späteren Erwachsenen-Alter können durch entsprechendes Training altersbedingte Einschränkungen und Leistungsrückgänge in Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit nicht nur aufgehalten, sondern wieder verbessert werden.
- FN
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit als Spät oder Wiedereinsteiger auf gut sehr ausgebildeten Pferden und Ponys ihrer Leidenschaft nachzugehen. Im individuellen Einzel oder Gruppenstunden (max. zu 3) können wir auf Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen. Mir ist es wichtig, dass Pferd und Reiter gemeinsam gefördert werden und behutsam vom aktuellen Ausbildungsniveau die nächste Stufe genommen wird, sodass Spaß und Freude an der Arbeit für beide Partner nicht zu kurz kommen.
Folgende Angebote haben wir für Sie:
- Dressurunterricht
- Springunterricht
- Longenstunden
- Sitzlonge
- Ausritte (in allen Gangarten Möglich)
Springstunde
Springen macht Spaß!
„Zu einer ausgewogenen Ausbildung des Reiters gehört auch eine grundlegende Springausbildung.“
Hat der Reitschüler einen sicheren, korrekten Grundsitz erreicht, lernt er den leichten Sitz mit seinen verschiedenen Ausprägungen zur Entlastung des Pferderückens.
Anschließend erarbeiten wir gemeinsam die ersten Trabstangen und Einzelsprünge ausm Trab und Galopp. Im Verlauf der Unterrichtsstunden wollen wir gemeinsam über Hindernisreihen und Cavalettis den Springsitz erarbeiten.
Das Ziel der Ausbildung ist es einen flüssigen Parcours mit differenzierter Linienführung, verschiedenen Hindernisfolgen, festgelegten Distanzen und einer vorgeschriebenen Galoppsprungzahl überwinden zu können.
Turnierfördergruppe
Die nun schon seit einiger Zeit bestehende Turnierfördergruppe ermöglicht es jungen ReiterInnen, welche kein eigenes Pony oder Pferd besitzen an Turnieren teilzunehmen. Voraussetzung sind mind. 2 Reitstunden pro Woche, eine hohe Motivation sich im Reitsport weiter zu entwickeln, die Freude mit einem Pferd zu arbeiten und absoluter Teamgeist. Bei uns ist Reiten ein Teamsport und kein Einzelsport. Wir sind alle füreinander da und die Großen unterstützen die Kleinen.
,, Mein großes Anliegen als aktive Turnierreiterin ist es Kindern auch ohne eigenes Pony oder Pferd die Möglichkeiten zuu geben, erfolgreiche Turnierreiter zu werden"
Auf dem Turnier präsentieren sich unsere Reiter je nach Leistungsstand in folgenden Prüfungen:
- Führzügel
- Einfacher Reiterwettbewerb Schritt - Trab
- Einfacher Reiterwettbewerb Schritt - Trab - Galopp
- Dressurreiterwettbewerb Klasse E
- Springreiterwettbewerb Klasse E
- Springen Klasse E und A
- Dressur Klasse E und A
- Teilnahme an Kreis und Jugendmeisterschaften
- Qualifikation zum PM Schulpferdecup